Wenn du akute Rückenschmerzen schnell loswerden willst, ist es sehr wichtig, dass du die Kontrolle über deinen Schmerz, auch wenn er sehr stark ist, behältst. Und nicht umgekehrt [1]. Aber wie kannst du es selber schaffen, möglichst schnell wieder schmerzfrei zu werden? Hier ein paar sehr hilfreiche und gut umsetzbare Tipps:
1. Beweg dich
Dein Rücken ist ein Bewegungssystem, kein „Im-Bett-liege-System“. Dass Bewegung erstmal noch ein bisschen schmerzhaft ist, ist normal und heißt nicht, dass du es damit noch schlimmer machst. Vielleicht brauchst du mehr Pausen als sonst und musst manche Aktivitäten etwas langsamer angehen lassen. Aber bedenke, dass Pausen, die länger als einen Tag andauern mehr schaden als helfen. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass du nicht wartest bis dein Schmerz vollkommen verschwunden ist. Vielmehr solltest du schon vorher so aktiv wie möglich sein [2,3].

2. Traniere regelmäßig
Egal, ob Laufen, Walken, Rad fahren, Yoga, Pilates oder Schwimmen. Alle diese Sportarten haben einen positiven Effekt auf deinen Rückenschmerz und sind sicher. Suche dir am besten die Sportart aus, die du am liebsten machst und am besten längerfristig in deinen Alltag integrieren kannst. Vielleicht würdest du gerne Übungen machen, bist dir aber unsicher, wie und was genau du machen kannst. In diesem Fall kannst du dir ein Rezept für Physiotherapie beim Arzt holen. Dort kannst du dich beraten, behandeln und motivieren lassen. Regelmäßiges Training ist die einzige Maßnahme, die präventiv gegen wiederkehrende Rückenschmerz Episoden wirkt. Es verringert das Risiko, dass deine Rückenschmerzen wieder kommen sogar um die Hälfte [1,2,3].
Übrigens, Schmerzmittel sind kein Heilmittel gegen Rückenschmerzen. Für einen kurzen Zeitraum können sie dir helfen, Bewegung und einen aktiven Alltag wieder möglich zu machen. Aber auf langen Zeit schaden sie mehr, als dass sie helfen [1].
Ein regelmäßiges Training hilft besser als Schmerzmittel, wenn du deine Rückenschmerzen schnell loswerden willst [1].

3. Gerate nicht in Panik
Rückenschmerzen betreffen fast jeden Menschen mindestens einmal im Leben. Deswegen sind sie leider ein ganz normaler Teil unseres Alltags. Ähnlich wie [2]:
- müde sein
- traurig sein
- eine Erkältung haben
9 von 10 Menschen mit Rückenschmerzen sind nach spätestens zwei Monaten wieder schmerzfrei. Und das, ohne jemals einen Arzt gesehen zu haben. Röntgenaufnahmen, MRTs und Bluttests sind in den meisten Fällen eher überflüssig und helfen nicht bei der Ursachenfindung. Oft führen sie zu unnötigen Behandlungen, wie Injektionen und Operationen. Das hält dich wiederum davon ab, wirklich hilfreiche Sachen, wie zum Beispiel ein regelmäßiges Training durchzuführen [1,2,3].

4. Geh so schnell wie möglich wieder arbeiten
Du musst nicht warten, bis dein Schmerz wieder komplett verschwunden ist, um wieder in die Arbeit zu gehen. Im Gegenteil, man weiß heute, dass so ein Verhalten deine Rückenschmerzepisode sogar verlängern kann. Also sprich lieber mit deinem Arbeitgeber über einen sanften Einstieg. Vielleicht mit weniger Arbeitsstunden oder leichteren Aufgaben, die dann langsam gesteigert werden können.
Lass dich bei deinem Weg zurück in die Arbeit gerne von einem Physiotherapeuten oder Arzt begleiten und beraten. Wenn deine Arbeit überwiegend im Sitzen stattfindet, achte darauf, dass du nicht zu lange in einer Position verharrst und kleine Bewegungsrituale in deinen Arbeitsalltag integrierst.
Dein Rücken liebt Bewegung, also plane sie bewusst ein [1,2].
Behalte im Hinterkopf, dass es auch nicht körperliche Faktoren gibt, die deine Rückenschmerzen sehr stark beeinflussen können [1,2]:
- Die Beziehung zu deinem Chef und deinen Kollegen
- Die Zufriedenheit mit deinem Job
- Das Gefühl von Unterstützung in deiner Arbeit (auch bezüglich deines Rückenschmerzes)
Wenn du Rückenschmerzen schnell loswerden willst, ist es gut über den Tellerrand oder in diesem Fall über die Strukturen deines Rückens hinauszuschauen.

5. Sei dir bewusst, dass nicht nur dein Rücken, sondern du, als Person die Rückenschmerzen schnell loswerden willst
Man weiß inzwischen, dass es verschiedenen Trigger oder Verstärker für deinen Rückenschmerz gibt. Viele von diesen sind nicht auf eine Verletzung direkt im Rücken zurückzuführen [2]:
- Depressionen
- Angst vor Bewegung
- Stress
- Die Befürchtung, dass dein Rückenschmerz nicht besser wird
- Müdigkeit und Ausgebranntheit
- Wenig Energie
- Schlafprobleme
- Wenig Bewegung im Alltag
- Übergewicht
- Rauchen
- Geldprobleme
- Beziehungsprobleme
- Schwierige Lebenssituationen (Tod oder Krankheit)
Diese Punkte zu betrachten, kann dir helfen etwas über deine persönlichen Trigger herauszufinden und sie vielleicht bewusst zu modifizieren. Dementsprechend kannst du dann geschickt kombinieren: geh zum Beispiel nicht nur eine Runde Schwimmen, sondern geh gemeinsam mit einem Menschen, der dir gut tut eine Runde schwimmen.

Was du darüber gelernt hast, wie man Rückenschmerzen schnell loswerden kann
Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, weißt du jetzt, dass es wichtig ist…
- sich weiterhin zu bewegen
- ein regelmäßiges Training durchzuführen (Schwimmen, Laufen, Walken, Yoga etc.)
- so schnell wie möglich wieder in die Arbeit zu gehen
- nicht in Panik zu verfallen
- dir bewusst zu werden, dass es sich um mehr dreht, als nur um deinen Rücken
…wenn du deine Rückenschmerzen schnell wieder loswerden willst.
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.