Datenschutz

Datenschutz-Erklärung der Fa. Beurer GmbH

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Beurer GmbH. Eine Nutzung der Webseite der Beurer GmbH ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über die Webseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Beurer GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Beurer GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen, betriebliche Datenschutzbeauftragte

Verantwortlicher:
Beurer GmbH
Söflinger Straße 218
89077 Ulm
Deutschland
Tel.: 0731-3989-0

E-Mail: datenschutz@beurer.de
Website: www.beurer.com

Betriebliche Datenschutzbeauftragte
Datenschutzbeauftragte/r
Beurer GmbH
Söflinger Straße 218
89077 Ulm
Deutschland
Tel.: 0731/3989-0

E-Mail: datenschutz@beurer.de
Website: www.beurer.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Nutzung der Webseite (ohne Kauf)
Beim Benutzen der Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung sowie um die Funktionssicherheit der Webseite sicherzustellen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Speicherung der Daten erfolgt 3 Monate

Google Custom Match

Wir nutzen Google Customer Match. Dabei laden wir Emailadressen verschlüsselt in ein Portal von Google hoch, um unsere Kunden, die zugleich Google-Nutzer sind, personalisiert zu bewerben. Hierzu werden die Adressen lokal auf unseren Systemen verschlüsselt, d.h. in eine Kombination verschiedener Buchstaben und Zahlen umgewandelt („gehasht“), und an Google übertragen. Google gleicht diese Hash-Werte mit allen Google-Nutzern ab und kann so feststellen, welcher unserer Kunde auch Google-Produkte nutzt. Im Anschluss können wir Werbeanzeigen in der Google-Suche, in Gmail, auf YouTube und im sog. Displaynetzwerk schalten. Bei der Schaltung der Werbeanzeigen berücksichtigt Google weitere mit Ihrem Google-Konto verknüpfte Informationen, die auch auf Websites Dritter gewonnen werden können. Wir können über die Anzeigen auch neue Personen erreichen, die wahrscheinlich an unseren Produkten interessiert sind, da sie unseren bisherigen Kunden ähneln. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie die Einstellung von Werbung von Google aufrufen und die Schalter für Personalisierung auf „Aus“ setzen.

c) Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, eine Anfrage an uns zu richten. Dabei werden folgende Daten erhoben:
• Name
• Land
• E-Mailadresse
Weitergehende Daten können uns freiwillig mitgeteilt werden.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1, Satz 1 a) DSGVO (Einwilligung)
Der Zweck der Datenverarbeitung liegt in der qualifizierten Beantwortung Ihrer Anfrage.
Eine Speicherung der Daten erfolgt 1 Monat

2d) Zusendung von Werbematerial/Geschäftsanbahnung

Wenn Sie uns Ihre Kontaktdaten z.B. über eine Visitenkarte zukommen lassen, verarbeiten wir die darauf enthaltenen Daten, z.B.
Name
Adresse
Telefonnummer
Faxnummer
E-Mailadresse
Mobilfunknummer (sofern vorhanden)
Titel/Berufsbezeichnung/Tätigkeitsbezeichnung
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 lit. a DSGVO

Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, um Ihnen Informationen über die Beurer GmbH und deren Produkte zukommen zu lassen.

Die Speicherung der Daten beträgt
– Bei Zusendung von Infomaterial: 12 Wochen
– Bei Geschäftsanbahnung: § 257 HGB

2e) My-Fonts-Counter

Diese Webseite verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte WebFonts von der Firma MyFonts Inc. Beim Aufruf der Seite werden folgende Daten erhoben:
• IP Adresse,
• Datum und Uhrzeit des Abrufs,
• übertragene Datenmange und
• anfragender Provider.
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO.
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Zählung der Seitenaufrufe und die darauf basierende Abrechnung von MyFonts gegenüber.
Die Daten werden bis zur Erreichung des Zwecks gespeichert.

3. Weitergabe von Daten

Innerhalb der Beurer GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf die Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Auch externe Dienstleister der Beurer GmbH können diese Daten erhalten. Diese Dienstleister können sein:
• Verbundene Unternehmen, sofern diese zur Vertragserfüllung benötigt werden
• Servicedienstleister zur Abwicklung von Kundendienstanfragen
• IT-Dienstleister, Hosting-Dienstleister und Dienstleister für den Betrieb des IT-Systems
• Dienstleister für den Newsletter-Versand bei erteilter Einwilligung
• Im Fall von 2e): MyFonts Inc., 500 Unicorn Park Drive, Woburn, MA 01801, USA

4. Briefversand

Die Daten (Name, Firma, Adresse) von Bestandskunden werden gespeichert und können für Briefmailings, wie zB. Einladungsschreiben, verwendet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Daten werden unter Beachtung der weitergehenden gesetzlichen Vorschriften (z.B. Aufbewahrungspflichten) bis zum Ende der Vertragsbeziehung bzw. bis zum Widerruf gespeichert.
Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@beurer.de widerrufen werden.

5. Cookies

Die Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies (notwendige Cookies, Statistik-Cookies, Marketing-Cookies), um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.8sense.com

6. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder des Sitzes unseres Unternehmens wenden.

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@beurer.de

8. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Im Rahmen der Nutzung der Webseite müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind. Ohne diese Daten können wir die Dienstleistung nicht erbringen.